Pilotprojekt Unterstützungsangebote für Lehrpersonen Kanton Aargau (PiLUA) im Bezirk Baden
Im Rahmen von PiLUA hatte die PH FHNW folgende drei neuen Unterstützungsangebote zur Erprobung konzipiert:
- Eine Frage stellen
- Peer-to-Peer-Unterstützung
- Einzelcoachings
Alle Angebote wurden durch den Kanton Aargau finanziert.
Eine Frage stellen
Die Lehrpersonen konnten per Mail Fragen einbringen, die sie in ihrem Schulalltag beschäftigten. Die Projektleitung nahm sich anschliessend dieser Fragestellungen an.
Peer-to-Peer-Unterstützung (kollegialer Denkservice oder Mentorat)
Dieses Unterstützungsangebot bot die Möglichkeit, sich von einer erfahrenen Lehrperson, welche sich zur Peer-to-Peer-Mentor/in ausbilden liess, kurzzeitig und über einen festgelegten Zeitraum begleiten zu lassen.
Der/die Peer-to-Peer-Mentor/in verfügte über eine umfangreiche Erfahrung im Unterrichten und unterstützte die Mentees bei Fragen, Herausforderungen oder Unsicherheiten im Schulalltag.
Peer-to-Peer-Mentoratspersonen gaben konkrete Tipps und Anregungen und zeigten bewährte Praktiken auf. Sie unterstützten beispielsweise in folgenden Anliegen:
- Planung von Unterrichtseinheiten
- Arbeitsorganisation
- Förderung eines positiven Lern- und/oder Klassenklimas
- Bewältigung von Verhaltensherausforderungen
- Fachspezifische Fragen
- Gewinnbringende Elternarbeit
- Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
- Umgang mit wiederkehrenden Herausforderungen
Ein Mentoratspaket umfasste drei Stunden, konnte bei Bedarf jedoch verlängert werden. Es bestand die Möglichkeit, nach Abschluss des Mentorats eine/einen neue/n Mentor/in anzufordern. Gemeinsam mit dem/der Mentor/in wurde ein passender Treffpunkt für den Austausch vereinbart
Einzelcoaching
Im Einzelcoaching wurden die Coachees von einem/einer Coach/in mit Erfahrungen im Schulfeld der PH FHNW begleitet.
Folgende Themen wurden beispielsweise in einem Coaching bearbeitet:
- Strategien zur Stressbewältigung
- Förderung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Berufs- und Privatleben
- Probleme in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten
Ein Coachingpaket umfasste maximal fünf Beratungsstunden und konnte bei Bedarf verlängert werden.